Versandkostenfrei ab 75,00€*
Täglicher Versand bis 14:00 Uhr
10% Rabatt für Schüler, Studenten und Bildungseinrichtungen
Europaweiter Versand für 4,90€
Filter schließen
 
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
6V DC Motor RF-500-12560
6V DC Motor RF-500-12560
Inhalt 1 Stück
ab 1,44 € *
Artikel-Nr.: R14-KT-9-2

Sofort verfügbar

Mikromotor / Solarmotor / Elektromotor 1,5V - 9V DC - RF-300CA-11440
Mikromotor / Solarmotor / Elektromotor 1,5V -...
Inhalt 1 Stück
ab 1,12 € *
Artikel-Nr.: R12-C-1-3

Sofort verfügbar

DC Motor mit Getriebe / 3-9V / Hohes Drehmoment
DC Motor mit Getriebe / 3-9V / Hohes Drehmoment
Inhalt 1 Stück
ab 4,50 € *
Artikel-Nr.: R11-C-2-1

Sofort verfügbar

- 32%
HC-020K Schrittzähler für Motoren - Wheel Encoder
HC-020K Schrittzähler für Motoren - Wheel Encoder
Inhalt 1 Stück
5,90 € * ab 4,04 € *
Artikel-Nr.: R13-A-5-4

Sofort verfügbar

Der Gleichstrommotor – den Allrounder bei Funduino kaufen

Wie auch andere Elektromotoren, folgt auch ein Gleichstrommotor innerhalb der Mikroelektronik einem ganz simplen physikalischen Prinzip, denn Sie dienen der Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie.  Die Funktionsweise von Gleichstrommotoren ist dabei so einfach wie genial: Im inneren von diesem Gleichstrommotor befinden sich ein Elektromagnet, der auch als Stator bezeichnet wird. Zwischen den Polen des Magnets liegt ein gelagerter Anker (der Rotor), der sich um sich selbst drehen kann. Der Anker selbst verfügt über Kohlebürsten. Diese Kohlebürsten stellen eine Kontakt-Stromquelle her.  
Wenn der Anker nun über die Kohlebürsten mit Strom versorgt wird, geht von diesem eine magnetische Kraft aus. Im inneren vom Gleichstrommotor wirken dadurch also gleich zwei magnetische Kräfte. Da sich gleiche Magnetpole abstoßen, ungleiche Magnetpole aber anziehen, setzt die Drehbewegung des Rotors ein. Wenn sich die ungleichen Magnetpole innerhalb des Gleichstrommotors nun gegenüberstehen, findet eine Umpolung des Rotors statt. Dies erfolgt durch den sogenannten Kollektor, der deshalb auch als Polwandler bezeichnet wird. Nach der blitzschnellen Umpolung und dank der „Trägheit der Masse“ stoßen sich diese ungleichen Magnetpole erneut ab und es entsteht eine kontinuierliche Drehbewegung. 

Zuletzt angesehen