Lilygo TTGO T5 V2.0 - ESP32 con pantalla de papel electrónico
incl. IVA más gastos de envío
Plazo de entrega: acerca de 1-3 Días
- Nº de artículo F23106527
- Peso: 0,03 kg
Visión general:
- Microcontrolador ESP-32 con pantalla e-paper
- con un consumo de energía extremadamente bajo
- pantalla clara que no necesita energía para funcionar
- ideal para aplicaciones como etiquetas de estanterías, instrumentos industriales, etc.
- muestra el último contenido de la pantalla durante mucho tiempo, incluso cuando se desconecta la alimentación
- Tensión de funcionamiento: 3,3 V
- Interfaz: SPI de 3 hilos, SPI de 4 hilos
- Color de la pantalla: blanco y negro
- Tiempo de actualización: 8 s
- Consumo de energía (refresco) 26.4mW
- Ángulo de visión: ~170
Enlaces útiles:
Volumen de suministro:
- 1x Lilygo TTGO T5 V2.0 - ESP32 con pantalla e-paper
Tolles e-Paper Display
Das Display integriert sich auch sehr gut in ESPhome (Platform: waveshare_epaper) wenn man die passende Model ID verwendet. Bei mir ist es "2.13in-ttgo-dke".
Fundionoshop ist sehr sparsam mit Info zum Bauteil
Der passende passende Treiber ist "GxEPD2_213_B74". Das ist im Shop leider nicht dokumentiert. Eine brauchbare einführung findet sich unter:
https://wiki.dfrobot.com/e-Ink_Display_Module_for_ESP32_SKU_DFR0676
Tolles Produkt, Spaß ist eingebaut!
Arduino Programmierung auf einem Board mit Display, wenn man sich auf die Software-Entwicklung konzentrieren will und keine elektronischen Experimente auf dem Steckboard möchte, oder wenn man sowieso ein Produkt mit E-Paper anstrebt, dafür ist der Funduino Lilygo TTGO V2.0 - ESP32 mit E-Paper Display genau das Richtige.
Für den ESP32 gibt es reichlich Software-Bibliotheken und ich mag es sehr, wenn ich über dem ESP32 die WLan-Verbindung über Smartphone einrichten und über Wlan BIN Dateien aus kompilierten INO-Dateien übertragen kann - so ausgestattet, ist es sogar ein mobiles Gerät. Und da es ein verbreitetes Produkt ist, gibt es auch freie 3D-Druckdateien für Gehäuse. Perfekt!
Praktisch, klein und Funktioniert gut mit einer kleinen Schwachstelle
Das Epaper Display funktioniert gut und mit Hilfe der GxIO Library lässt es sich sehr einfach programmieren. Wichtig dafür ist das man die richtige Headerfile für genau dieses Display importiert (GxDEPG0213BN).
Das einzige Problem ist der hohe Stromverbrauch im Idle und selbst im ausgeschalteten zustand zieht der BMS IC immer noch 25uA.
Für ein Praktisches Gehäuse Thingiverse Thing: 4670205
Funktioniert recht gut, wenn man genau nach Anweisung geht.
Funktioniert recht gut, wenn man genau nach Anweisung geht.







































































